Dirndl-Nähkurs Miesbach und München. VHS Dirndlnähkurse Miesbach und München. Dirndl selber nähen Miesbach und München

Dirndl-Nähkurs München - Meine Dirndlnähkurse an der VHS

Dirndl Nähkurs mit Profi-Anleitung

Erleben Sie meinen Dirndl-Nähkurs München unter der Anleitung einer erfahrenen Schneidermeisterin. Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten als Hobbyschneiderin und lernen Sie Ihr eigenes Dirndl mit Schürze selber zu nähen. 

In meinen  fundierten und strukturierten VHS Dirndlnähkurse München. 

Ich lade Sie herzlich ein, sich auf meiner Homepage über das Kursangebot der Dirndl Nähkurse München zu informieren. Hier finden Sie umfassende Informationen sowie alle relevanten Termine.

  • Dirndlnähkurse München mit Profi-Anleitung
  • Ganztägig: 5 x Samstag von 9:30 – 17:30 Uhr 
  • Für geübte Hobbyschneiderinnen mit guten allgemeinen Näherfahrungen und Handarbeitskenntnissen
  • Eigener handgefertigter Maßschnitt für jede Kursteilnehmerin
  • Teilnehmerinnen ausschließlich Frauen 
  • Meine Teilnehmerinnen kommen direkt und aus der Nähe:  München – Freising – Erding – Dachau – Holzkirchen – Weyarn – Regensburg – Landsberg – Passau – Landshut – Straubing – Oberbayern – Niederbayern und dem Allgäu

Ziele und Inhalte der Dirndlnähkurse

Lernen Sie, ein traditionelles Dirndl mit Schürze selbst zu nähen. Profitieren Sie von einem anspruchsvollen Dirndl-Nähkurs München bei der VHS. Die Dirndl Nähkurse legen einen besonderen Fokus auf die Anfertigung klassisch-traditioneller Dirndl. Es werden ausschließlich Trachtenstoffe und Zubehör aus dem Heimatwerk verarbeitet. 

Zum Kursinhalt gehören:

  • Zuschneiden eines Dirndloberteils nach Schnitt, Futter und Klebeeinlage
  • Berücksichtigung von Fadenlauf und Mustern
  • Erstellen und Anfertigen einer Anprobe
  • Paspel nähen
  • Ausarbeiten des Oberteils
  • Verzierungen und Ausputz anbringen
  • Handgenähte Rüschen
  • Handgereihte Schürze mit Schnalle
  • Knopflöcher nähen
  • Dirndlrock in Falten legen

Ein besonderer Service meiner Kurse

  • Jede Teilnehmerin bekommt einen individuellen angefertigten und handgezeichneten Maßschnitt.
  • Dieser wird speziell auf Ihre Wünsche und Anforderungen und auf die Figur der Teilnehmerin erstellt.

Fachliche Expertise der Kursleiterin

Dirndl Nähkurse: Anmeldung und Kursbuchung

Melden Sie sich schnell bei der VHS an, um sich Ihren Platz im nächsten Dirndl Nähkurs München zu sichern! 

Anmeldungen für die Dirndlnähkurse sind ausschließlich direkt an der Volkshochschule möglich.

Gerne kommen Teilnehmerinnen aus Stadt und Land München abends alternativ auch nach Miesbach in meine Kurse!

Ich freue mich auf kreative Samstage mit Ihnen.

Zudem bitte ich Sie, nach der Bestätigung Ihrer Kursanmeldung einen Termin zur individuellen Modellbesprechung, Stoff- und Materialauswahl sowie zum Maßnehmen zu vereinbaren.

Unsere selber genähten Dirndl mit Dirndlschürze

Blicken Sie in meine Dirndl Nähkurse München und die einzigartigen Modelle, die von den Damen mit sehr viel Mühe und Sorgfalt selber genäht wurden. Entdecken Sie die Liebe zum Dirndl nähen und besuchen Sie meine Fotogalerie auf Pinterest mit über 800 weiteren Fotos.

VHS Dirndlnähkurse München - Dirndl selbst nähen

Aktuelle Dirndlnähkurse 2025/26

Aktuelle Kurstermine für Dirndlnähkurse für Herbst-Winter 2025/26

Entdecken Sie Ihre Leidenschaft zum Dirndl-Nähen im Dirndlnähkurs für München. Dieser Kursort ist auch bestens geeignet für alle aus der Nähe von Freising, Erding, Dachau, Holzkirchen, Weyarn, Regensburg, Landsberg, Passau, Landshut, Straubing, Oberbayern, Niederbayern und dem Allgäu.

  • Tageskurs mit jeweils 7 Stunden: 5 x Samstag ganztägig von 9:30 – 17:30 Uhr
  • Helles und geräumiges Nähatelier in der Einsteinstraße 28 mit Lift
  • Parkmöglichkeiten entlang der Einsteinstraße mit Tagesticket
  • Sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel – Max-Weber-Platz in der Nähe
  • Kurse nur für Frauen
  •  Für max. 8 versierte und fortgeschrittene Teilnehmerinnen
  • Unverzichtbare Kursvoraussetzung sind wirklich gute Näherfahrungen, Grundkenntnisse für Zuschnitt und sichere Nähmaschinen-Bedienung

Lernen Sie Dirndl selber nähen im Dirndl Nähkurs München an der VHS.

Der Bedarf an Kurseinheiten variiert erheblich, abhängig von unterschiedlichen Faktoren wie der spezifischen Modellgestaltung.  Unter anderem von der Materialauswahl und den individuellen Voraussetzungen der Teilnehmerinnen. Daher könnte es sein, dass fünf Samstage möglicherweise nicht ausreichen, um das Kursprojekt vollständig zu realisieren. Ich empfehle bei ersichtlich werden, frühzeitig einen Anschlusskurs zu buchen. Die Verantwortung für die realistische Einschätzung Ihrer persönlichen Fähigkeiten und Kenntnisse liegt bei Ihnen. Eine Garantie für die Fertigstellung bis zum fünften Samstag kann nicht gegeben werden. Insbesondere für komplexe Modelle, wie beispielsweise einen Spenzer mit Schoßerl, ist in jedem Fall die Teilnahme an zwei Dirndl-Nähkursen erforderlich.

Dirndl-Nähkurs München - VHS Dirndlnähkurse München - Dirndl und Dirndlschürze selber nähen - Oktober 2025

Dirndlnähkurs München Oktober 2025

VHS Dirndlnähkurse
Dirndl selbst nähen in München
Kursnummer: V233000
  • 07. Oktober – 09. Nov. 2025
  • 5 x Samstag 9.30 – 17.30 Uhr
  • Kursgebühr: 295 €
  • Kursort: München – Einsteinstraße 28
  • Max. Teilnehmerzahl: 8
  • Geeignet für erfahrene Hobbyschneiderin
  • Kurs nur für Frauen
  • Noch 1 freier Platz
  • Anmeldung nur an der VHS
  • Weitermeldung für März-Kurs möglich!
Dirndl-Nähkurs München - VHS Dirndlnähkurse München - Dirndl und Dirndlschürze selber nähen - November 2025

Dirndlnähkurs München November 2025

VHS Dirndlnähkurse
Dirndl selbst nähen in München
Kursnummer: V233020
  • 15. November – 13. Dez. 2025
  • 5 x Samstag 9.30 – 17.30 Uhr
  • Kursgebühr: 295 €
  • Kursort: München – Einsteinstraße 28
  • Max. Teilnehmerzahl: 8
  • Geeignet für erfahrene Hobbyschneiderin
  • Kurs nur für Frauen
  • Ausgebucht!
  • Anmeldung nur an der VHS
  • Weitermeldung für April-Kurs möglich!
Dirndl-Nähkurs München - VHS Dirndlnähkurse München - Dirndl und Dirndlschürze selber nähen - Januar 2026

Dirndlnähkurs München Januar 2026

VHS Dirndlnähkurse
Dirndl selbst nähen in München
Kursnummer: V233040
  • 17. Januar – 14. Feb. 2026
  • 5 x Samstag 9.30 – 17.30 Uhr
  • Kursgebühr: 295 €
  • Kursort: München – Einsteinstraße 28
  • Max. Teilnehmerzahl: 8
  • Geeignet für erfahrene Hobbyschneiderin
  • Kurs nur für Frauen
  • Ausgebucht!
  • Anmeldung nur an der VHS
  • Modellbesprechung bis 15. Dezember 2025
  • Keine Weitermeldung – Sommerferien!
FAQ zum VHS Dirndl-Nähkurs München. Dirndlnähkurse in München - Dirndl und Dirndlschürze selber nähen

Häufige Fragen zu Dirndl-Nähkurse

Fragen zu VHS Dirndl-Nähkurse und der Kursteilnahme

Hier finden Sie häufige Anliegen und fundierte Antworten zum Kursablauf.

  • An der VHS in der Einsteinstraße 28 in Haidhausen – Nähatelier 306 im Haus B
  • Es gibt zwei Halbjahressemester: Frühjahr/Sommer und Herbst/Winter
  • Im Frühjahr/Sommer Semester finden 2 Kurse statt: Februar/März und April/Mai
  • Im Herbst/Winter Semester finden 3 Kurse statt: Oktober, November und Januar
  • Dirndlnähkurs VHS München: Samstag ganztägig von 9:30 – 17:30 Uhr mit 1 Stunde Mittagspause
  • Mehrtägige oder komplette Wochenendkurse werden nicht angeboten
  • Sommerpause -kursfreie Zeit: Juni – Oktober
  • Anmeldungen für Dirndlnähkurs München sind ausschließlich direkt an der MVHS möglich, nicht bei der Kursleiterin
  • Ebenso verhält es sich bei Umbuchungen oder Stornierungen
  • Anmeldungen an der VHS München sind immer zum Halbjahressemester zu einem fest ausgeschriebenen Zeitpunkten möglich
  • Anmeldungen für Frühjahr/Sommer Semester ab dem 1. Februar
  • Anmeldungen für Herbst/Winter Semester ab dem 1. September
  • Für regelmäßige Kursteilnehmerinnen bietet die VHS die Möglickeit der vorzeitigen verbindlichen Weitermeldung und Anmeldung zum Folgekurs des nächsten Semesters
  • Jede Teilnehmerin hat nach einem Dirndl-Nähkurs an der VHS München die Möglichkeit der vorzeitigen Weitermeldung zum nächsten Dirndl-Nähkurs
  • Hierzu stellt die VHS per Email einen personalisierten Link zur Weitermeldung im nächsten Halbjahressemester zur Verfügung
  • Teilnehmerinnen im Oktober haben die Möglichkeit zur Weitermeldung im Dirndl-Nähkurs Februar/März
  • Teilnehmerinnen im November haben die Möglichkeit zur Weitermeldung im Dirndl-Nähkurs April/Mai
  • Teilnehmerinnen im Januar haben KEINE Möglichkeit zur Weitermeldung da es im Frühjahr/Sommer Semester nur 2 Dirndl-Nähkurse gibt
  • Teilnehmerinnen im Januar müssen sich zum Stichtag am 01. September immer direkt bei der MVHS neu anmelden
  • Aus diesem Grund sind die Dirndlnähkurse oft schon ganz oder bis auf einzelne Plätze am offiziellen Stichtag ausgebucht
  • Bei ausgebuchten Dirndlnähkursen werden weiter Anmeldungen von der VHS auf Warteliste gesetzt
  • Die Kursleiterin hat keinen Zugang oder Einblick in die Warteliste und auch keinen Einfluss
  • Wenn ein bereits vergebener Kursplatz storniert oder abgesagt wird, erhalten alle Personen auf der Warteliste gleichzeitig eine Benachrichtigung per Email und haben die gleichwertige Gelegenheit, nachzurücken. Die Vergabe des freien Platzes erfolgt nach der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen, wobei die früheste Anmeldung prioritär berücksichtigt wird. Die Position auf der Warteliste hat dabei keinen Einfluss auf die Platzvergabe
  • Das Nachrücken von der Warteliste auf einen frei gewordenen Kursplatz ist zeitlich limitiert und kann nur dann in Anspruch genommen werden, wenn der Modelltermin spätestens 14 Tage vor Beginn des Kurses erfolgen kann. Zudem ist der erforderliche Zeitaufwand für die Erstellung und Anfertigung des Maßschnittes zu berücksichtigen
  • In der Woche vor Kursbeginn sind weder ein Modelltermin möglich noch die rechtzeitige Fertigstellung des Schnittes gewährleistet.
  • Wer am 1. Kurstermin und bei der Anprobe fehlt, verliert den Anschluss
  • Ein Nachholen oder Nacharbeiten von versäumten Kursterminen ist nicht möglich
  • Fehlzeiten können auch nicht durch mehr Hausaufgaben ausgeglichen werden da die Vorarbeiten fehlen
  • Für versäumte Termine oder Fehlzeiten besteht kein Anspruch auf Ersatz oder Erstattung
  • Bei Fehlzeiten oder nicht erledigten Hausaufgaben ist eine Fertigstellung innerhalb eines Kursumfangs nicht möglich
  • Eine vorzeitige Fertigstellung vor dem 5. Kurstermin ist nicht umsetzbar
  • Die Kursleiterin übernimmt nicht die Fertigstellung von unvollendeten Kursprojekten
  • Es gibt regelmäßig und fast wöchentlich Hausaufgaben. Bitte rechnen Sie hierfür durchschnittlich 3 Stunden pro Woche
  • Insbesondere zeitintensive Handnäharbeiten wie Heften, Säumen, Stifteln, Handreihen, Staffieren oder Rüschen nähen sind als Hausaufgaben zu erledigen
  • Es werden am Kurstermin Arbeitsschritte vorgemacht und geübt und müssen als Hausaufgabe selbstständig weitergeführt und fertiggestellt werden
  • Für komplexe Hausaufgaben bekommen die Teilnehmerinnen die Möglichkeit des Hausaufgabenvideos. Diese Videos sind ausschließlich zum persönlichen Gebrauch der Teilnehmerin, dürfen weder geteilt, noch veröffentlicht werden
  • Bei Fehlzeiten ist es nicht möglich mehr Hausaufgaben zum Ausgleich zu geben, da die Vorarbeiten vom Kurstermin fehelen, umgekehrt kann bei nicht erledigter Hausaufgabe oft am Kurstermin nicht einfach weitergearbeitet werden, da wiederum die Vorarbeiten fehlen
  • Die Erledigung der Hausaufgaben liegt in der Eigenverantwortung der Teilnehmerinnen, wir sind in der Erwachsenenbildung, wenn es mal nicht geht, dann geht es nicht, aber bitte berücksichtigen Sie dies in Ihrem Zeitbedarf
  • Die Kursleiterin bietet außerhalb der Kurszeiten keine Hausaufgabenbetreuung im Stoffgeschäft oder online
  • Es gibt regelmäßig und fast wöchentlich Hausaufgaben. Bitte rechnen Sie hierfür durchschnittlich 3 Stunden pro Woche
  • Insbesondere zeitintensive Handnäharbeiten wie Heften, Säumen, Stifteln, Handreihen, Staffieren oder Rüschen nähen sind als Hausaufgaben zu erledigen
  • Es werden am Kurstermin Arbeitsschritte vorgemacht und geübt und müssen als Hausaufgabe selbstständig weitergeführt und fertiggestellt werden
  • Für komplexe Hausaufgaben bekommen die Teilnehmerinnen die Möglichkeit des Hausaufgabenvideos. Diese Videos sind ausschließlich zum persönlichen Gebrauch der Teilnehmerin, dürfen weder geteilt, noch veröffentlicht werden
  • Bei Fehlzeiten ist es nicht möglich mehr Hausaufgaben zum Ausgleich zu geben, da die Vorarbeiten vom Kurstermin fehelen, umgekehrt kann bei nicht erledigter Hausaufgabe oft am Kurstermin nicht einfach weitergearbeitet werden, da wiederum die Vorarbeiten fehlen
  • Die Erledigung der Hausaufgaben liegt in der Eigenverantwortung der Teilnehmerinnen, wir sind in der Erwachsenenbildung, wenn es mal nicht geht, dann geht es nicht, aber bitte berücksichtigen Sie dies in Ihrem Zeitbedarf
  • Die Kursleiterin bietet außerhalb der Kurszeiten keine Hausaufgabenbetreuung im Stoffladen oder online
  • Sie dürfen sich ihre eigenen Arbeitsschritte gerne für den privaten und persönlichen Zweck aufschreiben, dokumentieren und auch fotografieren
  • Für komplexe Hausaufgaben bekommen die Teilnehmerinnen die Möglichkeit des Hausaufgabenvideos. Diese Videos sind ausschließlich zum persönlichen Gebrauch der Teilnehmerin, dürfen weder geteilt, noch veröffentlicht werden
  • Das Filmen des Dirndl-Nähkurses und von Unterweisungen ist nicht gestattet
  • Die Kosten für Stoffe und Materialien sind beim Modelltermin im Ladengeschäft bitte bar oder mit EC-Card zu begleichen
  • Die Kosen für den Maßschnitt werden ebenfalls am Modelltermin in Rechnung gestellt
  • Die Kursgebühr der Volkshochschulen werden ausschließlich und direkt von diesen abgerechnet
  • Sie bekommen viele Grundlagen vermittelt und werden viele neue Kenntnisse mitnehmen, aber ein Dirndl-Nähkurs mit 10 Abenden oder 5 Samstagen ist keine professionelle Handwerksausbildung und es ist nicht zu erwarten, dass man anschließend alleine und selbstständig Dirndl schneidern kann oder gar als Schneiderin tätig sein kann
  • Das Thema ist anspruchsvoll, die Variationsmöglichkeiten sind unbegrenzt und es bedarf jahrelange Erfahrung
  • Ich biete handwerkliche Dirndlnähkurse, keine Schnitttechnik oder Schnittkonstruktion. Fachtechnik wie Maßnehmen, Maßsatz, Schnittkonstruktion, Schnitterstellung, Anprobe mit Abstecken und Umändern von Schnitten sind nicht Bestandteil des Lehrplans meiner Dirndl-Nähkurse und können aus zeitlichen Gründen nicht realisiert werden
  • Meine VHS Dirndlnähkurse sind ausschließlich privater Natur und dienen der privaten und persönlichen Freizeitgestaltung. In diesem Rahmen biete ich keine berufliche Ausbildungen oder Praktikas an und unterstütze auch keine gewerblichen Vorhaben (Gewerbegründungen) oder Projekte (Kollektionen). Meine erwachsenen Kursdamen nehmen aus eigener Motivation im privaten Rahmen an meinen Kursen teil, um ihrer Leidenschaft zum Nähen nachzugehen und für ihre persönlichen Bedürfnisse zu schneidern.