Trachtenstoffe & Dirndlstoffe in Bernau a. Chiemsee
Entdecken Sie die Vielfalt hochwertiger Trachtenstoffe und Dirndlstoffe im Chiemgauer Heimatwerk
Selbstverständlich stellen wir Ihnen ebenfalls eine erlesene Auswahl an passendem Zubehör sowie erstklassigen Trachten-Accessoires zur Verfügung.
Das breite Sortiment im Chiemgauer Heimatwerk
alles Besondere und Hochwertige zur Anfertigung und Ausstattung für echte Dirndl & Tracht für Damen und Herren
hochwertige Trachtenstoffe & traditionelle Dirndlstoffe
Sie finden eine große Auswahl an hochwertigen bedruckten und gewebten Dirndlstoffen / Trachtenstoffen aus reiner Baumwolle, Leinen, Merinowolle, Halbseide und reiner Seide immer in bester Qualität.
Stoffe aus Polyester biete ich nur in Einzelfällen an.
Zubehör & Kurzwaren
Eine umfangreiche Auswahl an Borten, Bändern, Spitzen, Knöpfen, Schließen und weiterem Zubehör, sowie Einlagen & Kurzwaren rundet das Angebot ab
....................
Ich führe keine Kindersachen und keine fertigen Konfektions-Dirndl !
Trachten-Konfektion
Sie finden exquisite Waldorff Dirndlblusen, Trachtenhemden, Trachtenstrümpfe & Trachtenstrumpfhosen, Trachtenkrawatten, Trachtenschirme, Trachtentaschen und passende Trachtenhaarspangen und Trachtenhaarnadeln, sowie liebevoll gefertigter Trachtenschmuck
von Rücknahme & Umtausch ausgeschlossen
Ausdrücklich auf Kundenwunsch abgeschnittene Waren - Stoffe / Spitzen / Borten / Bänder
sind von Umtausch & Rücknahme ganz- und teilweise ausgeschlossen und nicht erstattungsfähig !
............................................................
Warenrücknahme bei Einkauf vor Ort innerhalb 8 Tagen nur gegen Gutschrift - keine Barauszahlung
Heimatwerk ❖ der Begriff & seine Bedeutung
Die ersten Heimatwerke entstanden 1870 in Skandinavien als Gegenbewegung zur industriellen Revolution und zur Förderung regionaler Identität. Die Heimatwerke sind als Handels- bzw. Gewerbeunternehmen und als Kulturinstitutionen vielen Menschen als Qualitätsmarke ein Begriff. Sie werden je nach Schwerpunktsetzung in unterschiedlicher Weise mit volks- bzw. regionalkulturellen Äußerungen in Verbindung gebracht. Gestaltendes Handwerk, heimische Tracht, Volksmusik und Bräuche stehen in engem Zusammenhang mit den seit vielen Jahrzehnten existierenden Einrichtungen.
Der Name und Begriff Heimatwerk findet sich in Bayern - Österreich - Schweiz
In Österreich und der Schweiz handelt es sich um selbständige, öffentlich-rechtliche Einrichtungen in den einzelnen Bundesländern, deren Zielsetzung die Pflege "überlieferter Volkskunst, traditioneller Erzeugnisse des Handwerks und der Volkstracht" (Satzung) ist. In allen Landeshauptstädten von Österreich und der Schweiz werden die teils selbstgemachten, teils in Kleinbetrieben erzeugten Waren(zum Beispiel ländliches Hafnergeschirr, Holzgebinde, Trachten, Wohndekor, Stickereien) angeboten.
Nach schwedischem und Schweizer Vorbild gründete V. Geramb 1933/34 in der Steiermark das 1. österreichische Heimatwerk; weitere Gründungen folgten in Linz 1941 und in Salzburg 1942. Nach dem 2. Weltkrieg wurde das Heimatwerk auf alle Bundesländer ausgedehnt.
In Bayern sind die Heimatwerke unabhängige, selbstständige Unternehmen in privater Hand, aber mit der selben Zielsetzung, echte - traditionelle Volkskunst, Handwerk, Tracht und Erzeugnisse herzustellen und anzubieten. Im Chiemgauer Heimatwerk von Gabriele Herrmann in Bernau am Chiemsee finden Sie alles für echte - traditionelle Dirndl & Trachten.
Das Chiemgauer Heimatwerk ist ein kleines, gut sortiertes und spezialisiertes Fachgeschäft / Ladengeschäft, auf 70 qm mit Verkaufsräumen im 1. Stock wo Sie nach Herzenslust einkaufen können - aber kein Heimatmuseum oder Ausstellung und es werden bitte keine Führungen oder Handwerksvorführungen angeboten.
❖ " Tradition ist gelebter Fortschritt, Fortschritt ist weitergeführte Tradition " ❖
Carl Friedrich von Weizäcker

seit August 2001
Ich kaufe keine alten Stoffe oder Materialbestände, kein antikes Leinen, keine alten Aussteuer oder Nachlassbestände jeglicher Art. Darüber hinaus erfolgt keine Bewertung oder Schätzung solcher Artikel für einen möglichen Verkauf. Weiterhin interessiere ich mich nicht für gebrauchte oder getragene Kleidung, Trachten oder Pelze, und ich erwerbe auch keine Materialien für Klosterarbeiten oder Goldstickerei sowie fertige Klosterarbeiten. Auch kaufe ich keine Materialien für Klosterarbeiten oder Goldstickerei oder fertige Klosterarbeiten auf !
Bitte sehen Sie von telefonischen und schriftlichen Anfragen und jeglichen Verkaufsangeboten ab.
Ich betreibe keinen Flohmarkt, Second-Hand-Laden oder Trödelhandel !
..........................
Alle Preise, die ich anbiete, sind Endverbraucherpreise und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Die Lieferungen erfolgen ausschließlich an Privatpersonen, Endverbraucher oder im B2C-Bereich.
Wiederverkäufer, Großhändler, Gewerbetreibende, Vereine oder Gruppen sind von meinen Angeboten ausgeschlossen.